19.07.2022

Blassengrat – Wetterstein-Gebirge

Blassengrat

Der Blassengrat ist die Verlängerung des Jubiläumsgrats. In der Regel geht man vom Hohen Gaif zum Hochblassen und ist, im Gegensatz zum Jubiläumsgrat, meistens allein.

Hochblassen – Blassengrat (III, 1100hm)

Kondition und Technik

nur ausdauernden Sportlern zu empfehlen. Wegloses Gelände im Fels ohne Markierungen. Deutliche Absturzgefahr in heiklem, exponiertem Gelände. Sehr guter Orientierungssinn, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.

Ausrüstung

Bei trockenen und schneefreien Verhältnissen reicht Wanderausrüstung plus ein 30m Seil, Gurt und Abseilgerät, Helm und Stirnlampe. Wenn gesichert wird: Komplette Kletterausrüstung

Wegpunkte

Alpspitzbahn Bergstation (2020m) – Bernadeinkopf (2143 m) - Stuibensee – Hoher Gaif (2289m) – Blassenspitze (2420m) – Hochblassen (2703m) – Grießkarscharte (2465m) – Alpspitze (2628m) – Alpspitz-Ferrata - Parkplatz Kreuzeck- Alpspitzbahn

Route Blassengrat

Vom Gipfel des Hohen Gaif zeigt sich in aller Eindrücklichkeit die ganze Länge des Blassengrates – es gibt viel zu tun und die Schwierigkeiten lassen nun auch nicht mehr auf sich warten: Nach kurzem Abklettern in einen Sattel wird der erste Turm (“Schartenturm”) über die Kante direkt erstiegen (III), bis man kurz unterhalb des höchsten Punkts zu Abseilschlingen um einen Block gelangt. Hier 20 Meter auf der Nordseite schräg über eine Verschneidung in eine Scharte abseilen
oder sehr luftig abklettern (III, Fixseil zum Hinunterhangeln vorhanden). Jenseits der Scharte mittels Spreizschritt zu einem Block mit Haken. Nun noch nordseitig ein paar Meter hochklettern, auf die Südseite wechseln und über ein steiles Band aufsteigen, bis man eine weiße, lange Schlinge in wenigen Metern Entfernung baumeln sieht: hier nicht weiter geradeaus (Verhauer!), sondern rechts über eine Platte zum Grat aufsteigen.
Beschreibung

Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein

Der Blassengrat ist die Verlängerung des Jubiläumsgrats. In der Regel geht man vom Hohen Gaif zum Hochblassen und ist, im Gegensatz zum Jubiläumsgrat, meistens allein. Die 3 km lange Gratwanderung vom Hohen Gaif zum Hochblassen ist eine spannende Tour für den ambitionierten Bergsteiger.
  • All
  • Teil 1
  • Teil 2
  • Teil 3
img/PXL_20220719_052521122-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Richtung Zugspitze
img/PXL_20220719_061719836-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Alpspitzbahn Bergstation
img/PXL_20220719_071447714-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Stuibensee - Blümchen
img/PXL_20220719_053331778-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Ausrüstung
img/PXL_20220719_094852208-5.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Blassengrat Kletterei
img/PXL_20220719_060817523-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Zugspitze über Höllentalklamm
img/PXL_20220719_062446866-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
die Schönheit der Natur
img/PXL_20220719_131617274-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
6km hinter uns, hat 5 Stunden und 53 Minuten gedauert... 1 km pro Stunde, nicht schlecht für Blassengrat :)) ))
img/PXL_20220719_131151742.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Gletscher-Hahnenfuß
img/IMG-20220719-WA0069-2.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Nodalpunktadapter für Handy
img/PXL_20220719_064349372-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Bernadeinkopf (2143 m)
img/PXL_20220719_063508530-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
die Schönheit der Natur - Blümchen
img/PXL_20220719_065857628-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Stuibensee
img/PXL_20220719_124305843-4.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Achtung Seil !!
img/PXL_20220719_133855039-5.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Hochblassen
img/PXL_20220719_072708582-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
die Schönheit der Natur
img/PXL_20220719_073525248-6.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Patrick - Wir trafen uns zufällig, haben uns kennengelernt und sind gemeinsam weitergezogen.
img/IMG-20220719-WA0024-16.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Blassengrat
img/PXL_20220719_171512257-6.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
die Schönheit der Natur
img/IMG-20220719-WA0004-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Hier beginnt leichte Kletterei
img/PXL_20220719_075801148-9.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Hoher Gaif - 2289m
img/IMG-20220719-WA0001-7.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Blassengrat Kletterei
img/PXL_20220719_103250414.MOTION-01.COVER_-12.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Blassengrat Abseilen
img/PXL_20220719_094912694-3.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Blassengrat Kletterei
img/IMG-20220719-WA0017-17.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Blassengrat Abseilen
img/PXL_20220719_133722712-7.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Gipfelbuch - Hochblassen 2703m
img/PXL_20220719_143102224-6.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
die Schönheit der Natur
img/PXL_20220719_192906404-12.jpg - Luftige Kletterei über dem Grieskar | Wetterstein
Endlich Parkplatz

Nodalpunktadapter für Handy

Der Nodalpunktadapter ist das ideale Tool für alle, die unterwegs gute Fotos machen wollen. In Kombination mit einem Stativ und einer Drehscheibe 360 entstehen traumhafte Aufnahmen. Das Mitschleppen und der umständliche Transport teurer Kameraausrüstung wird fast unnötig. Mithilfe des Nodalpunkt Smartphone Adapters kommt das Handy groß raus. Montage und Bedienung sind denkbar einfach. Professionelle und passionierte Fotografen können damit kommerzielle oder private Panoramaaufnahmen machen. Die Bilder können überlappend oder in speziellen Winkelschritten erstellt und später zusammengefügt werden.

Übrigens

Diese Website war einfach und zeitsparend ohne Programmierkenntnisse zu erstellen!
Weiter